Wolfgang-Heiligtümer in Eidenberg

"Wolfgangkapelle" und "Kopfweh-Stein"  (Ortschaft Staubgasse  - Gemeinde Eidenberg)
Der Volkslegende nach soll der Heilige Wolfgang bei seiner Wanderung durch Oberösterreich /St. Wolfgang/Abersee und Pupping bei Eferding) auch hier im Mühlviertel gerastete haben.

Wolfgangkapelle
Wolfgangkapelle
Diese dem heiligen Wolfgang geweihte Kapelle steht auf einem Felsen und umschließt mit ihrem Mauerwerk den Steinblock, auf dem sich zwei Steinschalen befinden.
Im Volksmund heißt diese Kulturstätte merkwürdigerweise auch „Blutschüsselkapelle“. Es kann sein, dass das Bauwerk bereits in vorchristlicher Zeit (vielleicht für Opfer) benützten heiligen Stein ummantelt. Erst in späterer Überlieferung wird vom Kapellenstein gesprochen.

Wolfgangkapelle innen

Sie wird mit dem Heiligen Wolfgang dadurch in Verbindung gebracht, dass diese auf dem Stein gerastet und seinen Hut abgelegt haben soll. Dadurch entstanden die eigenartigen Vertiefungen, die noch heute auf der Oberfläche des Steinblockes zu sehen sind.
Die Kapelle ist mit einer Marienstatue sowie Jesu- und Marienbildern geschmückt, die Wanderer und Gläubige zur stillen Einkehr einladen.

 


Kopfweh-Stein


KopfwehsteinGanz in der Nähe dieser Kapelle (oberhalb vom Wanderweg) befindet sich der sogenannte „Kopfweh-Stein“, eine schiefe Steinplatte mit einer halbkugelförmigen Vertiefung.
Der Der Volkslegende nach soll sich hier der Heilige Wolfgang ausgeruht haben. Dabei hat er angeblich sein müdes Haupt auf diesem Stein zur Ruhe gebettet. Als er sich wieder erhob, wies der Stein eine sichtbare Delle auf.

Bei heftigen Kopfschmerzen sucht noch heute so mancher in der Hoffnung, von diesen Schmerzen befreit zu werden, den Kopfwehstein auf und legt so, wie der Heilige Wolfgang damals, sein Haupt in die fast senkrechte, bodennahe Schale.  Schon nach kurzer Zeit soll sich eine Linderung des Leidens beobachten lassen.
Um nicht am Waldboden liegen zu müssen befindet sich nun vor dem Kopfweh-Stein eine Holzpritsche.

Lageplan: In der Staubgasse 50 m nach dem Anwesen der Familie Pointer führt ein Fahrweg, Richtung Kirchschlag, in den Wilheringer Wald - Wanderweg: Kopgwehsteinweg Wegweiser .
Der Kopfwehstein befindet sich nur ca. 55 m vom Waldrand entfernt und 8 m rechts neben dem Weg. Nach ca. 50 m nach Osten vom Kopfwehstein entfernt steht dann auf der linken Seite 4 m unterhalb des Fahrweges die Wolfgangkapelle.