Gemeinde schmal Redaktionelle Mitschrift aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Juli 2015

Das Wichtigste aus der Sitzung zusammengefasst hier im „Dorfkurier“ von Michael Thomasberger

Zu Beginn der Sitzung informiert der Bürgermeister:
a) Der Tagesordnungspunkt 4 g) - Auftragsvergabe Lifteinbau Neubau Gemeindekindergarten - wird  von der Tagesordnung abgesetzt.
b) Der Tagesordnungspunkt 5 j) - Vergabe der Volksschule Dachdecker Spenglerarbeiten - kommt  dazu.

Tagesordnung:
1. Rechnungsabschluss 2014, Kenntnisnahme des Prüfberichtes der BH Urfahr Umgebung
2. Flächenwidmungsplanänderung Nr. 5.03 sowie Änderung ÖEK Nr. 2.02, Antragsteller Schütz Johann, 4201 Eidenberg/Almstraße 5, Grundsatzbeschluss
3. Resolution der Gemeinde zum Thema Steuergerechtigkeit
4. Neubau Gemeindekindergarten – Auftragsvergaben
5. Um- und Zubau Volksschule Eidenberg – Auftragsvergaben:
6. Geschwindigkeitsbeschränkung Geng-Landesstraße:
 a) Bereich Stelzmühlweg - b) Bereich Peiter-Kapelle

7. Kenntnisnahme Niederschrift Prüfungsausschussv. 16.06.2015
8. Alfälliges

Sie können durch Anklicken obiger Tagesordnungspunkte direkt zu den Details gelangen.

 

TOP 1: Rechnungsabschluss 2014, Kenntnisnahme des Prüfberichtes der BH Urfahr Umgebung

Vorstellung des Berichtes durch Amtsleiter Reiter im Detail. Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass keine wesentlichen Feststellungen vorliegen. Der Prüfbericht wird vom Gemeinderat einstimmig zur Kenntnis genommen.
Zurück zur Tagesordnung

 

TOP 2: Flächenwidmungsplanänderung Nr. 5.03 sowie Änderung ÖEK Nr. 2.02, Antragsteller Schütz Johann, 4201 Eidenberg/Almstraße 5, Grundsatzbeschluss

Umwidmung von Grünland in Bauland (2 Parzellen) entlang der Almstraße (Platz Sonnenwendfeuer). Die Verantwortlichen für Raumordnung und der zuständige für Forst haben das Areal begutachtet. (Der Spitz beim Kreuzungsbereich Almstraße - Schotterweg Oberheberger wir kein Bauland - Ausfahrt).
Antrag: einstimmig angenommen
Zurück zur Tagesordnung


TOP 3: Resolution der Gemeinde zum Thema Steuergerechtigkeit

Diese Resolution betrifft die Finanzausgleichsverhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Nach derzeitigem Stand sind Bewohner in Städten doppelt so viel wert als in kleinen Gemeinden. Nach Verlesung der Resolution durch Amtsleiter Reiter wird den Antrag einstimmig angenommen.
Die Resolution steht pdfhier als Download zur Verfügung.
Zurück zur Tagesordnung


TOP 4: Neubau Gemeindekindergarten – Auftragsvergaben
Einleitend informiert der Bürgermeister allgemein über die Auftragsvergaben. Die großen Gewerke wurden öffentlich in der Linzer-Zeitung ausgeschrieben. Die mittleren Gewerke wurden mit mehreren Firmen verhandelt und bei kleinerem Gewerk bezog sich die Gemeinde auf den ersten Bauabschnitt – wo bereits mit mehreren Firmen Verhandlungen geführt wurden – man betrachte vorliegende Gewerke wie Folgeaufträge.

a) Heizung
Die Firmen König, Beneder und Bönisch wurden auf Grund ihrer Angebote zur Vergabeverhandlung eingeladen. Entscheidend war letztlich der endgültige Angebotspreis. Bestbieter ist die Firma König, Ottensheim, mit einem Preis nach Verhandlung von 71.272,91 Euro.

b) Sanitär
Bestbieter ist ebenfalls Firma König mit einem Preis nach Verhandlung von 32.689,83 Euro.

c) Regelung
Bestbieter ist ebenfalls Firma König mit einem Preis nach Verhandlung von 17.208,74 Euro.

d) Fenster (Holz-Alu Fenster)
Bestbieter ist die Firma Elmer, Oberneukirchen,  mit einem Preis nach Verhandlung von 67.426, 43 Euro.

e) Dachdecker und Spengler und Fassade
Bestbieter ist die Firma Dach und Wand, Gramastetten, mit einem Preis nach Verhandlung von 195.272,69 Euro.

f) Elektroinstallationen
Bestbieter ist Firma Elektro Karl, Eidenberg, mit einem Preis nach Verhandlung von 96.578,26 Euro.

g) Lifteinbau
Der Tagesordnungspunkt entfällt.
Zurück zur Tagesordnung

 

TOP 5: Um- und Zubau Volksschule Eidenberg – Auftragsvergaben:

a) Klassenraumlüftung
Bestbieter ist Firma Bönisch, Gramastetten, mit einem Preis nach Verhandlung von 36.869,76 Euro (Lüftung in fünf Klassen).

b) Fußböden
Bestbieter ist Firma Schaubschläger, Aigen-Schlägl, mit einem Preis nach Verhandlung von 32.799,98 Euro.

c) Regiearbeiten Baumeister
Baumeisterarbeiten sind in kleinerem Umfang notwendig. Aus diesem Grund wurde die Firma Haller bei der Auftragsvergabe Kindergarten Geng verpflichtet, diese Regie-Arbeiten auf der Grundlage des Angebotes Geng zu leisten. Die Bauleitung sieht hier einen Vorteil bei der Firma Haller auf Grund Arbeiten in der Nähe (Geng und Eidenberg) in Form ihrer Flexibilität. Gesamtumfang des Auftrages: 35.851,20 Euro: Antrag Auftragsvergabe an Firma Haller: einstimmig angenommen

d) Elektroinstallation u. Elektroplanung
• Elektroinstallation: Bestbieter ist Firma Elektro Karl, Eidenberg, mit einem Preis nach Verhandlung von 71.391,02 Euro. Elektroplanung: Firma Roombuss mit 10.870,80 Euro.

e) Leuchten
Bestbieter ist Firma Elektro Karl, Eidenberg, mit einem Preis nach Verhandlung von 35.150,86 Euro.

f) abgehängte Decken
Bestbieter ist Firma Perchtold, Gmunden, mit einem Preis nach Verhandlung von 21.417,60 Euro.

g) Malerarbeiten
Bestbieter ist Firma Malerei Wiesinger, Walding, mit einem Preis nach Verhandlung von 24.863,04 Euro.

h) Fliesenlegearbeiten
Bestbieter ist Firma Waldl mit einem Preis nach Verhandlung von 21.650,40 Euro.

i) Quergang im Dachgeschoss
Bestbieter ist Firma Kumpfmüller mit einem Preis nach Verhandlung von 10.708,80 Euro.

j) Dachdecker-Spengler
Bestbieter ist Firma Dach und Wand, Gramastetten, mit einem Preis nach Verhandlung von 27.063.- Euro.

Zurück zur Tagesordnung

 

TOP 6: Geschwindigkeitsbeschränkung Geng-Landesstraße:
   a) Bereich Stelzmühlweg
   b) Bereich Peiter-Kapelle

Da trotz mehrfacher Bemühungen durch den Bürgermeister keine Einigung mit den Sachverständigen erzielt werden konnte, soll Verkehrslandesrat LH-Stv. Entholzer (SPÖ) in einem Schreiben um Unterstützung ersucht werden.
Antrag: Der Gemeinderat möge beschließen, ein entsprechendes Schreiben mit dem Ersuchen, uns bei der Geschwindigkeitsbeschränkung bei der Peiterkapelle und bei der Ausfahrt Stelzmühlweg zu unterstützen, zu senden.
Antrag: einstimmig angenommen

Zurück zur Tagesordnung

 

TOP 7: Kenntnisnahme Niederschrift Prüfungsausschuss v. 16.06.2015

GR Franz Öhlinger: Es gab keine Beanstandungen
Zurück zur Tagesordnung

 

TOP 8: Alfälliges

a) Verkehrssicherheit: Im Bereich der Kreuzung „Triefhaider“ wurden vorerst Kunststoffelemente (Abgrenzungen) aufgestellt. Damit sollen Raser eingebremst werden, die Richtung Gramastetten abbiegen. Grund: eine Kuppe auf der Fahrbahn lässt bei höheren Geschwindigkeiten die Fahrzeuge richtiggehend abheben.
GR Kaiser: auch die Anbringung einer Haltelinie wäre sinnvoll, da Zahlreiche Fahrzeuge sich nicht an das STOP Schild halten.


b) Straßenbauprogramm:
Zusage von LR Hiegelsberger von 25.000.- Euro für das Jahr 2016 und 25.000.- Euro für das Jahr 2017 (Erhaltung Gemeindestraße und Gehsteigbau).

c) Breitbandausbau: Die Gemeinde möchte die geförderte Möglichkeit zum Breitbandausbau nutzen. Zuständig ist hier A1. Deshalb hat die Gemeinde bereits bei A1 angefragt, eine Antwort wird demnächst erwartet.

d) Ortsplatzgestaltung Eidenberg:  Gegenüber dem Gasthaus Eidenberger`s entlang der Kirche ist ein starker Wildwuchs. Zur Neugestaltung, die demnächst beginnen soll, wurden Beratungen eingeholt. Hier soll eine leichtere Pflege für die Gemeindearbeiter und den Schulwart erzielt werden.

e) Edelmühle: Die Zufahrt Edelmühle wäre zu sanieren. Eidenberg ist davon auf einer Länge von ca. 200 m betroffen. Gespräche mit der Gemeindevertretung von Zwettl und den verantwortlichen beim Land wurden bereits geführt.

f) Schulische Nachmittagsbetreuung: Derzeit große Aufregung im ganzen Land: Eine Änderung der derzeitigen Situation steht bevor, und zwar: Wenn am Nachmittag auch nur ein Kind die schulische Nachmittagsbetreuung beansprucht, darf ab September am Vormittag nur mehr 4 Stunden Unterrichtet werden. Das heißt zusätzlich Mittagsaufsicht und in Eidenberg würde wahrscheinlich mangels Bedarf der Postbus mittags wegfallen. Die Bürgermeister wehren sich heftig und es gibt bereits mögliche Ausnahmeregelungen. Darüber hinaus wäre das ein Schritt zur Ganztagschule.

g) Kindergarten: Derzeit sind es nur 56 Kinder, die im September den Kindergarten besuchen werden. Krabbelgruppe: Wenn noch ein Kind abgemeldet wird wird es im Herbst keine Krabbelgruppe geben (zu kleine Gruppengröße). Es sind weniger Kinder als ursprünglich angemeldet wurden!

h) Hochwasserschutz Untergeng: Die Notbrücke Richtung Berndorf wurde in Betrieb genommen.

i) Terminavisen für
   • Sitzung der Gemeindewahlbehörde: 12. August 2015, 19:30 Uhr
   Nächste Gemeinderatssitzung: Ende August / Anfang September
   Konstituierende Gemeinderatssitzung: Am 14. Oktober 2015

j) WM GR Mair: Wann soll der Gehsteig zum Friedhof in Angriff genommen werden?
Antwort Bgm: kommt ca. im Oktober

k) WM GR Madlmeir: Hinweis auf massives Fundament von Baukran

l) WM GR Pargfrieder: Einladung zur Sternwanderung am 12. Juni 2015 der Pfarren nach Eidenberg. Besichtigungsmöglichkeit nach Renovierung von Kirche und Pharrhof.

m) Mountainbikestrecke: Es wird MTB-Strecke auch über Eidenberg führen. In der nächsten GR-Sitzung werden die Gestattungsverträge mit den Grundbesitzern beschlossen werden.

n) Altes Gemeindeamt: Über eine Nachnutzung soll im Herbst entschieden werden. Eine Wohnung und die Räumlichkeiten der derzeitigen Nachmittagsbetreuung werden frei. Die Kinderfreunde Eidenberg zeigten bereits Interesse.

o) Abschließend bedankt sich der Bürgermeister bei dem Gemeindearbeitern für die vielen Herausforderungen, die im heurigen Jahr bereits zu bewältigen waren und wünscht einen schönen Sommerurlaub.

Zurück zur Tagesordnung

Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine redaktionelle Mitschriften und um kein offizielles Protokoll der Gemeinde. 

DANKE: Der Bürgermeister ließ der Redaktion auch diesmal wieder sein persönliches Protokoll zukommen, das hier gerne als Download bereitgestellt wirdpdfMitschrift des Bürgermeisters aus der GR Sitzung.pdf