Redaktionelle Mitschrift aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Dezember 2015
Das Wichtigste aus der Sitzung zusammengefasst hier im „Dorfkurier“ von Lydia Schmidinger
Zu Beginn wurde vom Bürgermeister ein Dringlichkeitsantrag eingebracht:
Beschlussfassung bezüglich Ehrungen und Auszeichnungen der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder - Begründung der Dringlichkeit: Der zuständige Ausschuss für Kultur und Sport hat sich zu diesen Thema in der Sitzung vom 30. November befasst und eine Vorschlag an den Gemeinderat erarbeitet. Die Ehrung soll am 5. Jänner 2016 im Rahmen des Neujahrsempfangs stattfinden. Die Dringlichkeit wurde einstimmig zuerkannt.
1. | Projekt "Car Sharing" in Eidenberg (Information von Bauer Anton) Grundsatzbeschluss |
Der Grundsatzbeschluss über a) Eine „Fördernde Mitgliedschaft" in der Höhe von € 100,- / monatlich zu übernehmen. (in dieser sind ein Nutzungs-Kontingent von 100 Std./pro Jahr enthalten) wurde - falls das „Car Sharing" in Eidenberg zustande kommt - einstimmig beschlossen. Unterstützt wird dieses Projekt durch die Energie Modell Region u.we, die auch den Ankauf und die finanzielle Verwaltung aller Autos in der Region übernimmt. |
|
2. | Voranschlag für das Finanzjahr 2016 samt mittelfristigen Finanzplan, Beratung und Beschlussfassung |
Ordentlicher Haushalt: Änderungen: Außerordentlicher Haushalt |
|
3. | Erlassung einer Geschäftsordnung für Kollegialorgane |
Seitens des Land OÖ hat der Gemeinderat für Kollegialorgane eine Geschäftsordnung zu beschließen. Diese beinhalteter die Geschäftsführung des Gemeinderates, des Gemeidevorstandes und der Ausschüsse. Nicht darunter fällt der Prüfungsausschuss. |
|
4. | Änderung der Kanalgebührenordnung |
Hier erfolgt eine Anpassung der Kanalgebühren von rund 30 bis 40 Grundstückseigentümer, welche ihre Abwässer über die Senkgrubenübernahmestation entsorgen lassen. Rechtswirksamkeit ab 1. Jänner 2016. |
|
5. | Neubau Gemeindekindergarten, Trockenbauarbeiten - Auftragsvergabe |
Den Auftrag erhielt die Firma TBS, Ottensheim mit 34.888,35 Euro. |
|
6. | Zu- und Umbau Volksschule Eidenberg, Kunst am Bau - Auftragsvergabe |
Den Auftrag erhielt Frau Ulrike Matscheko aus Gramastetten mit einer Auftragssumme von 10.000 Euro (ohne Materialkosten). Hier soll der Eingangsbereich und der Stiegenaufgang mit Bildern aus Synapsen (Nervenzellen) künstlerisch gestaltet werden. Zurück zur Tagsordnung |
|
7. | Beschluss betreffend Ernennung eines Gemeindesportreferentent |
Über esuchen des Landes OÖ eine Sportreferenten zu nominiern wurde VzBgm Dominik Danner zum Sportfreferenten ernannt. Zurück zur Tagsordnung |
|
8. | Entsendung eines Gemeindevertreters und eines Stellvertreters in die Verbandsversammlung des Gemeindeverbandes "Inkoba" der Region uwe |
Das Vorschlagsrecht steht der ÖVP zu, diese nominiert Josef Madlmeir und als Stellvertreter Ulrich Haider. Zurück zur Tagsordnung |
|
9. | Entsendung eines Delegierten und eines Ersatzdelegierten in die Mitgliederversammlung des Fernwasserverbandes Mühlviertel |
Von der ÖVP wird Bgm. Adi Hinterhölzl und als Stellvertreter Christan Weixlbaumer nominiert. Die Gemeinde Eidenberg ist mit der Siedlung Obergeng Mitglied des Fernwasserverbandes. Zurück zur Tagsordnung |
|
10. | Region uwe - Projekt "Erhebung Naturjuwelen" Gemeindebeitrag, Beschlussfassung Dieser Erhebung wird mit 80% aus der Leader gefördert. Der Eigenmittelanteil für die der Gemeinde beträgt einmalig 414 Euro brutto. Aufgabe des Projektes ist es Naturjuwellen zu erheben und und zu dokumentieren. Die Erhebung erfolgt durch Frau Schlosser aus Gramastetten. Die Ergebnisse werden anschließend der Gemeine beziehungsweise dem Tourismusverband zur Verfügung stehen. Als Umsetzungszeitraum ist ein Jahr geplant. Zurück zur Tagsordnung |
11. | Kenntnisnahme der Niederschrift des Prüfungsausschusses vom 03.12.2015 |
Das 3. Quartal wurde geprüft, es ergab keine Beanstandung. Zurück zur Tagsordnung |
|
12. | Dringlichkeitsantrag: Beschlussfassung bezüglich Ehrungen und Auszeichnungen der Ausgeschiedenen Gemeinderratsmitglieder |
Beim Neuhjahresempfang am 5. Jänner 2016 werden ausgeschiedene Gemeinderäte mit einer Ehrennadel geehrt. Die Ehrennadeln werden in Bronze, Silber und Gold verliehen. |
|
13. | Allfälliges |
|
|
Der Bürgermeister und die Fraktionsobmänner der ÖVP, SPÖ und FPÖ bedankten sich bei den Gemeindebediensteten und Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit und wünschten wechselseitig Frohe Weihnachten und ein Gutes neues Jahr. | |
Zurück zur Tagsordnung | |
Hi nweis: Es handelt sich hierbei um eine redaktionelle Mitschriften und um kein offizielles Protokoll der Gemeinde.
DANKE: Der Bürgermeister ließ der Redaktion auch diesmal wieder sein persönliches Protokoll zukommen, das hier gerne als Download bereitgestellt wird Mitschrift des Bürgermeister